Sie haben sicher einige Fragen

Wir haben hier einige Antworten

Eine Bestattung zu organisieren, ist für die meisten Menschen zum Glück nichts Alltägliches. Eine Bestattung online zu organisieren, noch viel weniger. Wir wissen, dass daher viele Fragen aufkommen. Die häufigsten haben wir hier für Sie beantwortet.

Sie finden Ihre Frage(n) nicht unten aufgelistet? Dann schreiben Sie uns. Wir beantworten sie gerne per Mail.

Ein Online-Bestatter: Wie funktioniert das?

Direktbestatter arbeitet wie jedes Bestattungsunternehmen, das Sie vor Ort aufsuchen können. Wir haben einen Leichenwagen für die Überführung der Verstorbenen, Büro-, Versorgungs- und Kühlräume sowie erfahrene Mitarbeitende, die sich um die Verstorbenen kümmern.

Der einzige Unterschied: Sie erteilen uns den Auftrag nicht persönlich vor Ort, sondern übers Internet. So wie Sie inzwischen auch viele andere Aufträge übers Internet erteilen, zum Beispiel einen Mietwagen buchen oder einen Computer bestellen.

Ja, Sie haben sogar eine 14-tägige Rücktrittsfrist. Allerdings können wir aus verständlichen Gründen mit unserer Arbeit nicht warten, bis diese Frist abgelaufen ist. Sollten Sie innerhalb der Rücktrittsfrist Ihren Auftrag zurückziehen, berechnen wir daher die bis dahin entstandenen Sachkosten.

Wie läuft die Online-Buchung ab?

Eine Bestattung bei uns in Auftrag zu geben, ist ganz einfach. Wir leiten Sie in unserem Auftragssystem durch alle Entscheidungen, von der Art der gewünschten Bestattung über den Blumenschmuck bis zur Trauerfeier. So können Sie sicher sein, dass alles Ihren Vorstellungen entspricht.

  • Zunächst wählen Sie die Bestattungsart aus. Soll es eine Erd- oder Feuerbestattung sein?
  • Dann entscheiden Sie sich, welchen Sarg oder welche Urne Sie für den verstorbenen Menschen wünschen.
  • Wenn Sie Blumenschmuck möchten, fügen Sie diesen noch hinzu. Ebenso wie weitere Optionen, zum Beispiel eine Trauerfeier.
  • Wenn Sie alles nach Ihren Wünschen zusammengestellt haben, geben Sie die Bestattung in Auftrag und bezahlen per Kreditkarte oder PayPal.
  • Nun erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Account.
  • Loggen Sie sich dort ein und geben Sie die Informationen zu Ihrer oder Ihrem Verstorbenen an – wir kümmern uns dann um alles Weitere.
  • Sobald Sie die Grabstätte ausgewählt haben, erhalten Sie eine Rechnung über die Beisetzungs- und Friedhofsgebühren. Diese sind unabhängig von uns und variieren von Gemeinde zu Gemeinde und von Friedhof zu Friedhof. Nachdem Sie die Gebühren bezahlt haben, kann die Beisetzung stattfinden.
Welche Papiere benötige ich?

Was wir von Ihnen benötigen, hängt davon ab, ob der oder die Verstorbene die deutsche Staatsbürgerschaft besaß oder nicht.
Bei deutschen Staatsbürgern brauchen wir von Ihnen nur die Angaben zu Namen und Familienstand. Alles Weitere können wir dann ohne Nachweise von Ihrer Seite erledigen. Sie bekommen die Sterbeurkunde an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse gesandt.
Bei Verstorbenen ohne deutsche Staatsbürgerschaft müssen Sie einige Dokumente im Original beim Standesamt vorlegen, um eine Sterbeurkunde zu erhalten:

  • Personalausweis und
  • Geburtsurkunde des oder der Verstorbenen,
  • die Heiratsurkunde, falls er oder sie verheiratet war,
  • zudem die Sterbeurkunde des Ehepartners bei Verwitweten beziehungsweise
  • die Scheidungsurkunde mit Rechtskraftvermerk bei Geschiedenen.

Einen Leitfaden, was Sie genau zu tun haben, inklusive einer Übersicht, welche Dokumente Sie für die Bestattung benötigen, finden Sie in unserem Servicebereich.

Kann ich sicher sein, dass Sie die Verstorbenen gut versorgen?

Ja, das können Sie. Bei uns arbeiten nur erfahrene Bestatterinnen und Bestatter.

Doch nicht nur die fachlichen Fähigkeiten zählen bei uns: Wir suchen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem aufgrund ihrer menschlichen Kompetenz aus. Das heißt, uns ist die Einstellung der Menschen zu ihrer Arbeit wichtig.

Dazu gehört es, Respekt vor den Verstorbenen zu haben und sie würdig zu behandeln. Denn auch tote Menschen sind – Menschen. Entsprechend gehen wir mit ihnen um: legen sie sanft in den Sarg, richten sie ansprechend her. Auch die Verstorbenen zu waschen, zu rasieren und zu frisieren gehört für uns ganz selbstverständlich zur Versorgung dazu.

Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, die wir tragen. Schließlich sind wir diejenigen, die einen verstorbenen Menschen auf seinem letzten Weg begleiten. Und an dieser Verantwortung ändert sich nichts – ob Sie uns nun online oder vor Ort in unserem Büro beauftragen.

Sind Sie seriös? Oder anders gefragt: Können Sie beweisen, dass Sie nicht nur eine Webseite auf den Seychellen sind?

Wir von Direktbestatter sind ein Tochterunternehmen von Heuse Bestattungen und im Handelsregister eingetragen. Uns gibt es seit mehr als 20 Jahren, Heuse Bestattungen inzwischen seit mehr als 125 Jahren.

Ist die Beisetzung genauso würdig wie eine Beisetzung, die ich bei einem Bestatter vor Ort buche?

Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: ein ganz eindeutiges Ja.

Unsere Mitarbeitenden sind erfahrene Bestatter. Ihre Verstorbene, Ihr Verstorbener wird daher genauso professionell versorgt wie bei einem Bestattungsunternehmen, dessen Büro Sie persönlich besuchen.

Der Unterschied ist nur: Sie haben sich online für die Art der Bestattung entschieden und nicht vor Ort in einem Büro. Sie haben die Auswahl der Sargmodelle und der Blumengestecke digital gesehen und nicht in einem Papierkatalog. Das macht jedoch die Beisetzung nicht weniger würdevoll. So wie ein Buch keinen anderen Inhalt hat, nur weil man es online bestellt und nicht im Laden gekauft hat.

Um was muss ich mich selbst kümmern?

Wir bei Direktbestatter übernehmen alle Aufgaben, die nur ein Bestattungsunternehmen erledigen darf. Außerdem kümmern wir uns darum, Grabstätte und Beisetzung mit dem Friedhof oder Friedwald abzustimmen.
Alles andere überlassen wir Ihnen. Das senkt die Kosten für Sie, erfordert aber auch Ihre Mitarbeit. Bitte kümmern Sie sich selbst um:

  • das Organisieren der Trauerfeier, falls diese gewünscht
  • das Abmelden bei Krankenkasse und Rentenkasse, GEZ etc.
  • das Kündigen von Verträgen, Abonnements, Wohnung etc.
  • Anträge auf Witwen-, Witwer-, Halbwaisen- oder Vollwaisenrente

Mehr dazu finden Sie in unserem Servicebereich. Dort können Sie sich einen Leitfaden mit allen Punkten, um die Sie sich kümmern müssen, herunterladen.

Sind die Bestattungen bei Direktbestatter günstiger?

Nein, wir sind nicht günstiger – und trotzdem zahlen Sie bei uns weniger, als wenn Sie die Bestattung bei einem Bestatter vor Ort buchen. Bei gleicher Qualität der Versorgung Ihrer oder Ihres Verstorbenen. Wie kann das sein?

Warum Sie bei uns weniger zahlen, dafür gibt es mehrere Gründe:

Zum einen: Bei uns gibt es vorausgewählte Bestattungspakete. Dies erleichtert es Ihnen, die Beisetzung schnell und unkompliziert in die Wege zu leiten. Gleichzeitig benötigen Sie dadurch weniger Beratung. Dies können wir in den Preisen an Sie weitergeben.

Zum anderen: Von uns erhalten Sie alle Leistungen, die nur ein Bestatter erledigen darf – wie die Überführung und Versorgung bis zur Beerdigung oder Einäscherung. Alle anderen Leistungen, die Sie selbst übernehmen dürfen, übernehmen Sie bei uns auch selbst. So brauchen Sie dafür nicht zu zahlen. Das senkt den Preis – aber eben nicht die Qualität.

Bekomme ich die Urne mit der Asche des oder der Verstorbenen ausgehändigt?

Nein, wir dürfen Ihnen die Urne mit der Asche nicht aushändigen. Die Urne wird nur für die Bestattung oder eine Überführung ins Ausland freigegeben.

Grund sind die Bestattungsgesetze der Bundesländer. Danach müssen Verstorbene auf einem Friedhof oder in einem Friedwald beigesetzt werden; Ausnahmen sind Seebestattungen. Das heißt umgekehrt: Die Urne mit der Asche Ihres oder Ihrer Verstorbenen im eigenen Haus aufzubewahren, im eigenen Garten oder in der Natur beizusetzen oder die Asche zu verstreuen, ist nicht erlaubt. Daher dürfen wir sie Ihnen auch nicht einfach so aushändigen.

Frau schaut aus dem Fenster.