Seriöse Online-Bestatter erkennen
Was tun, wenn man bei einem Todesfall nicht vor Ort ist?

Seriöse Online-Bestatter erkennen
Immer häufiger leben Verwandte weit voneinander entfernt. Telefon und Internet überbrücken die Distanz zu Lebzeiten. Doch was ist, wenn die Großmutter in Deutschland stirbt und man selbst im Ausland ist? Wie aus der Ferne die Überführung und Bestattung organisieren? Und: Wie lassen sich seriöse Online-Bestatter erkennen?
Zunächst: Es ist die Pflicht der Angehörigen, die Bestattung des verstorbenen Menschen zu übernehmen. Die meisten Bundesländer geben dazu eine Frist von 36 Stunden. So lange dürfen Verstorbene zu Hause, im Heim oder im Krankenhaus verbleiben. Danach müssen sie von einem Bestattungsunternehmen überführt und versorgt werden. Das heißt, innerhalb dieser Frist gilt es ein lokales Bestattungsunternehmen zu finden und zu beauftragen.
Doch was, wenn die nächsten Angehörigen nicht in Deutschland leben? Verwandte, die in Amerika, Asien oder Australien wohnen, können es innerhalb der Frist kaum schaffen, nach Deutschland zu kommen. Sie müssen die Bestattung also aus der Ferne in die Wege leiten.
Es ist die Pflicht der Angehörigen, die Bestattung des verstorbenen Menschen zu übernehmen.
Eine Bestattung aus der Ferne planen: Sie haben zwei Möglichkeiten
Um Bestattungen aus der Ferne zu organisieren, haben Sie als Angehörige zwei Möglichkeiten: Sie suchen sich aus dem Internet ein lokales Bestattungsunternehmen heraus, rufen dort an und versuchen, alles telefonisch zu klären. Vermutlich mailen Sie danach noch ein paarmal hin und her, bis alle Unterschriften ausgetauscht sind. Anschließend veranlassen Sie eine Expressüberweisung nach Deutschland. Denn die wenigsten Kolleginnen und Kollegen dürften einen Auftrag aus dem Ausland annehmen, ohne nicht wenigstens einen Vorschuss für die Kosten erhalten zu haben.
Oder Sie organisieren die Bestattung online. Das Internet ermöglicht es, schnell verschiedene Preise für Bestattungen zu vergleichen – und von überall auf der Welt die Beisetzung des verstorbenen Menschen zu planen. Doch hier ergibt sich die Frage: Wie lässt sich erkennen, ob der Online-Bestatter seriös ist?

Sie sind nicht vor Ort: Wie Sie ein seriöses Online-Bestattungsinstitut erkennen
Ganz wichtig: Prüfen Sie zunächst, wer hinter dem Online-Angebot steht. Hinter einem seriösen Online-Angebot für eine Bestattung steht ein reales Bestattungsinstitut; mit erfahrenen Bestattern, eigenen Kühl- und Versorgungsräumen. Entsprechend können Sie sicher sein, dass Ihr geliebter Mensch angemessen versorgt und würdevoll beigesetzt wird. Eine Bestattung, die Sie bei einem seriösen Beerdigungsinstitut online in Auftrag geben, ist daher nicht unbedingt günstiger als eine Bestattung, die Sie vor Ort planen.
Wenn ein Angebot deutlich unter den durchschnittlichen Preisen für eine Beisetzung liegt, seien Sie hingegen vorsichtig. Hinter einigen Anbietern für Online-Bestattungen stehen keine qualifizierten Bestatter. Oft sind es nur Vermittlungsplattformen, die den Auftrag auf Provisionsbasis weitergeben. Sie ahnen sicher an wen: an das Bestattungsunternehmen, das sie am meisten im Preis drücken konnten.
Doch was heißt das für Sie? Bei Bestattungen zu Dumpingpreisen müssen die Beerdigungsinstitute auf jeden Fall an verschiedenen Stellen sparen: sei es, dass die Verstorbenen nicht gewaschen und anständig versorgt werden oder Ihr geliebter Mensch vielleicht ins Ausland für eine Billig-Verbrennung gekarrt wird. Auch ist der Leistungsumfang häufig unklar, und zu den vermeintlich günstigen Bestattungen kommen oftmals noch versteckte Kosten hinzu.
An diesen Merkmalen erkennen Sie seriöse Online-Bestatter
Gerade weil Sie den Auftrag aus der Ferne erteilen, möchten Sie sicher sein, es auch wirklich mit einem seriösen Beerdigungsinstitut zu tun zu haben. Einen seriösen Online-Bestatter erkennen Sie an folgenden Merkmalen:
Er macht keine Dumpingpreise: Eine würdevolle Bestattung, inklusive angemessener Versorgung des verstorbenen Menschen hat einfach ihren Preis.
Die Preisgestaltung ist transparent: Sie wissen genau, was für die einzelnen Posten berechnet wird und was im Leistungsumfang eingeschlossen ist.
Der Online-Bestatter kommuniziert zusätzliche Kosten: Friedhofsgebühren und weitere Kosten für Behörden kommen stets noch hinzu. Seriöse Bestatter weisen darauf hin.
Der Bestatter hat Büro- und Versorgungsräume vor Ort.
Achten Sie auf die Mitgliedschaft im Bestatterverband.
Wir von Direktbestatter erfüllen diese Merkmale:
In unserem Auftragsbereich können Sie transparent sehen, was Sie für welche Leistung zahlen. Sie können verschiedene Sarg- oder Urnenvarianten auswählen und bekommen bei jedem Klick die genaue Endsumme angezeigt. Ohne versteckte Zusatzkosten.
Wir bieten unsere Dienstleistungen zudem nur im Rhein-Main-Gebiet an. Nachdem Sie die Merkmale eines seriösen Online-Bestatters kennen, ahnen Sie bereits den Grund: Hier haben wir unsere Büro- und Versorgungsräume. Entsprechend arbeiten wir nicht bundesweit.
Mit wenigen Klicks können Sie bei uns die Bestattung Ihres verstorbenen Menschen aus der Ferne organisieren. Und dann – ob Sie anreisen oder nicht – sicher sein, dass Ihr geliebter Mensch würdevoll beigesetzt wird.